Krankengymnastik

Die Krankengymnastik soll Krankheiten, Verletzungen und chronische und akute Beschwerden beheben, lindern aber auch vorbeugen, so dass das natürliche Gleichgewicht des Körpers wieder hergestellt wird.

Beschwerden oder Schädigungen aufgrund Muskelverkürzungen oder eines Ungleichgewichts (Dysbalancen) der Muskulatur verursachen meist Schmerzen. Diese können durch gezielte Muskelkräftigung und Muskeldehnung gelindert und behoben werden. Erreicht wird dies durch aktive Bewegungen, die der Patient mit Anleitung durch den Physiotherapeuten, selbständig durchführt.

Krankengymnastik begleitet einen häufig über eine längere Zeit, da die angeleiteten Übungen, auch nach den Therapiestunden, eigenständig durchgeführt werden sollen.